Zertifizierungsablauf
MANAGEMENTSYSTEME
Nutzen eines zertifizierten Managementsystems
Produkt- oder Dienstleistungsqualität ist im Wesentlichen die Qualität aller an dessen Entstehung beteiligten Prozesse, gepaart mit der Orientierung auf den Kunden, das Verstehen seiner Forderungen und deren wirtschaftliche Umsetzung.
Die Verminderung der Umweltauswirkungen und -Risikos, Nachhaltigkeit, die Akzeptanz durch das betriebliche und gesellschaftliche Umfeld, sind zusätzliche Pfeiler, die es dem Unternehmen ermöglichen im Wettbewerb erfolgreich zu bestehen.
Ein wirksames Managementsystem zeichnet sich aus durch: definierte Strategien, realisierbare Ziele, Informationssicherheit, hohe Prozesstransparenz, Messbarkeit von Ergebnissen und deren Kommunikation verbunden mit ständiger Verbesserung und wo immer möglich Einsparung von Ressourcen.

Der messbare Nutzen für das Unternehmen:

GESTEIGERTE
KUNDENZUFRIEDENHEIT

VERMINDERTE
RISIKEN

VERMINDERTE FEHLER- UND NACHARBEITSKOSTEN

VERBESSERTE
WETTBEWERBSFÄHIGKEIT

UMWELTVERANTWORTUNG

ENERGIEEINSPARUNG UND SCHONUNG VON RESSOURCEN

KOMMUNIKATION
DER ERGEBNISSE

VERBESSERTES IMAGE BEI KUNDEN UND IM GESELLSCHAFTLICHEN UMFELD

DAS ZERTIFIKAT DER EURONIS KANN EINEN ZUSÄTZLICHEN BEITRAG LEISTEN
Zertifizierungsablauf:

Der aufgezeigte Zertifizierungsablauf ist für alle, nach internationalen Regelungen des IAF (International Accreditation Forum) akkreditierte Zertifizierungsorganisationen, weltweit verbindlich.
Hierdurch soll die weltweite Anerkennung des Zertifikates für alle interessierten Seiten sichergestellt werden.